Veranstaltungen

Wir bieten unseren Mitgliedern und Interessierten eine Reihe von Veranstaltungen an: Vortragsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops/Seminare, Betriebsbesichtigungen, exklusive Frühstücke mit politischen Entscheidern u.v.m.

Die aktuellen Veranstaltungen mit allen wichtigen Informationen findet Ihr auf dieser Seite.

Fotos von den Veranstaltungen haben wir in der Bildergalerie für Euch zusammengestellt.

> Topaktuell informiert seid Ihr auch über unsere Seite bei LinkedIn!

  • 26.3.2025 März

    Lunch-Veranstaltung "Grenzenloses Potenzial" mit dem Insitut der Großregion (IGR) und der Union Stiftung

    Einladung zur Veranstaltung Grenzenloses Potenzial am 26.03.2025_dt. und frz. Version.pdf (PDF, 0,14 MB)

    Termin: Mittwoch, 26.03.2025
    Uhrzeit: 12:00-14:00 Uhr
    Ort:Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken

     

    Gemeinsame Veranstaltung mit dem Institut der Großregion (IGR) und der Union Stiftung

     

    Welches Potenzial steckt in der Großregion für Wandel, Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung und wie lassen sich heben? In einer Zeit großer und globaler Veränderungen bietet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion bietet enorme Chancen für Innovation und Wertschöpfung und hat bereits viele und einzigartige Erfolgsbeispiele hervorgebracht.
    In der tiefgreifenden Transformation wird sie neu herausgefordert. Welche Perspektiven bietet die Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg, Westpfalz und Wallonie für Industrie und Mittelstand. Und wie können Institutionen, Unternehmen und die Menschen diese grenzüberschreitend fördern?

    Das Institut der Großregion (IGR) lädt Sie gemeinsam mit WIN-Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V. und der Union Stiftung ein zur Veranstaltung:

    „Grenzenloses Potenzial:
    Die Großregion als Motor für Wandel, Fortschritt und Wertschöpfung“,
     am Mittwoch, 26. März 2025 von 12 – 14 Uhr,
    in den Räumen der Union Stiftung Saar, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken.


    Vorgesehenes Programm

    Begrüßung
    Roger Cayzelle, Präsident Institut der Großregion (IGR)
    Oliver Geis-Sändig, Vorsitzender WIN - Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar
     
    Kurze Vorstellung der AG Frankreich (WIN)
    Dr. Nikolaus Geiben
     
    Die Sparkassen Finanzgruppe Saarland - und ihr Engagement in Frankreich und der Großregion
    Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbands Saar
     
    Das bisher einzige Branchencluster der GR: autoregion e.V.
    Geschäftsführer Armin Gehl
     
    Moderation
    Christian Ege, Mitglied des IGR-Verwaltungsrats
     
    Erleben Sie innovative Einblicke, erfahren Sie mehr über aussichtsreiche Chancen und finden Sie gemeinsam mit führenden Akteuren aus der Großregion neue Wege, die nachhaltige Wertschöpfung schaffen können.
    Ein Treffen voller wertvoller Kontakte.

    Simultane Übersetzung in Französisch und Deutsch.
    Empfang mit Köstlichkeiten aus der Großregion.


    Melden Sie sich verbindlich bis zum 19.03.2025 hier an: igr.president@gmail.com

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

  • 15.5.2025 Mai

    SAVE THE DATE: Veranstaltung zum Modellvorhaben "CongressCultureCity" in Kooperation mit der LHS Saarbrücken und der CCS

    Termin: Donnerstag, 15.05.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr:
    Ort: Congresshalle, Saal West, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken

     

    Die Landeshauptstadt Saarbrücken investiert gemeinsam mit Bund und Land rund 110 Millionen Euro in die Saarbrücker Innenstadt. Im Zentrum des Modellvorhabens CongressCultureCity stehen städtebauliche Aufwertungen und ein architektonisches Highlight: Die Erweiterung der Congresshalle in ein modernes Messe-, Kongress- und Kulturforum.
     
    Ihr seid herzlich eingeladen, Euch im Rahmen unserer Kooperationsveranstaltung mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Congress Centrum Saar GmbH vor Ort über den aktuellen Planungsstand des Großprojekts und dessen Chancen für Innenstadt und Tourismus zu informieren.

    Bitte merkt Euch den Termin bereits vor:
     
    Donnerstag, 15.05.2025,
    18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
    Saal West der Congresshalle Saarbrücken, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken

     
    >>> Die Einladung einschließlich Ablaufplan erhaltet Ihr in Kürze.<<<
     
    Wir freuen uns bereits jetzt über Eure Anmeldung per E-Mail an info@win.saarland.
    Vielen Dank!