
AG Menschen im Unternehmen
Fachwissen, Austausch und Impulse für erfolgreiche Personalarbeit im Mittelstand
Die AG hat sich zum Ziel gesetzt Unternehmerinnen und Unternehmer im Mittelstand in ihrer Personalarbeit
zu unterstützen.
Zum einen bietet die AG Fachwissen zu aktuellen Personalthemen, zum anderen fördert sie den Austausch
der UnternehmerInnen untereinander. Hierzu werden über das Jahr verteilt verschiedene Vorträge und Workshops
angeboten.
Zur Steuerung der Aktivitäten der AG hat sich ein Kernteam zusammengefunden, das sich regelmäßig mindestens
einmal monatlich trifft. Die Zusammenarbeit der Kernteammitglieder ist nach agilen Arbeitsweisen organisiert, so
dass Aufgaben und Rollen je nach Thema unterschiedlich verteilt sind.
Mitglieder des AKW werden regelmäßig über Veranstaltungen und Aktivitäten der Arbeitsgruppe informiert.
Wenn Sie an einer aktiven Mitarbeit in der AG interessiert sind, wenden Sie sich gerne an
Axel Osché in der AKW-Geschäftsstelle: osche@akw.org.
Die Gesichter der AG:
Das Kernteam der AG Menschen im Unternehmen beim harten Arbeiten per Zoom: Barbara Ditzler, Karin Straub, Axel Osché,
Ricarda Jarolimeck, Thomas Degel. (Screenshot: Karin Straub)
Barbara Ditzler, BD Consulting & Coaching / PASSION4HR
Arbeitsschwerpunkte: Personal- und Führungskräfte-Entwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Coaching, Beratung und Training
Eigene IHK/HTW Zertifikats-Qualifizierung „Personalreferent“
www.passion-4hr.com
Barbara.ditzler@passion-4hr.com
Ricarda Jarolimeck, Projektleiterin Demografie Netzwerk Saar (saaris)
Arbeitsschwerpunkte: Arbeitgeber-Attraktivität, Personalmarketing, Betriebliches Gesundheitsmanagement
www.demografie-netzwerk-saar.de
ricarda.jarolimeck@saaris.de
Thomas Degel, Head of Communication & Marketing, IANEO Solutions GmbH
Tom brennt für die authentische Ausprägung der Arbeitgebermarke „IANEO“ und der Entwicklung einer Unternehmenskultur, die den Menschen ins Zentrum ihres Wertbildes stellt.www.ianeo.de
thomas.degel@ianeo.de
Karin Straub, Karin Straub - Führung & Kommunikation
Arbeitsschwerpunkte: Führung, Kommunikation, Teamentwicklung, Konfliktlösung & Wirtschaftsmediation – für eine produktive Zusammenarbeit in KMUs
www.karin-straub.de
mail@karin-straub.de
Axel Osché, AKW e.V.
Leiter der Geschäftsstelle des win - Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V.
osche@win.saarland
++++++++++++++++
Worum geht es uns?
"Wir wollen verantwortliche EntscheiderInnen in mittelständischen Unternehmen sowie BeraterInnen in Personalfragen stärken, damit diese ihren Spielraum erweitern können & Inspiration und Freude daran haben".
Was bieten wir Ihnen?
Unser Ziel ist es, Sie mit Kompetenz und Freude bei der Umsetzung Ihrer Herausforderungen rund um moderne Personalarbeit, Menschen und Mitarbeiterführung zu unterstützen. Dafür organisieren wir Anregungen, Impulse, Knowhoow, Materialien und konkrete Umsetzungsvorschläge für aktuelle und strategische Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen.
Mögliche Themen:
- Was hat die Stimmung in Ihrem Unternehmen mit dem Erfolg Ihrer Recruitungaktivitäten zu tun?
- Wie hat Corona die Arbeitswelt verändert - was bleibt, was wird neu sein?
- Wie kann ich mich, gerade auch jetzt, als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Wie mache ich mein Unternehmen attraktive für Fachkräfte?
- Recht auf Homeoffice - welche sind die Herausforderungen für den Mittelstand?
- Mindsetting und Unternehmenserfolg - wie beeinflusst sich beides gegenseitig?
Gleichzeitig möchten wir Ihnen auch eine Netzwerkplattform bieten, auf der Sie sich mit anderen UnternehmerInnen und Personalverantwortlichen austauschen können - ganz "entre nous".
Themensammlung auf einem "Padlet" während eines (Online-) AG-Treffens
Wie arbeiten wir als Arbeitsgruppe zusammen?
Unser gemeinsames Ziel für diese Arbeitsgruppe ist es, mit Spaß und Herzblut an die Sache zu gehen und unser Knowhow einzubringen. Wir haben uns für eine agile, selbstorganisierte Arbeitsstruktur entschieden, weil wir auch miteinander und voreinander lernen und uns weiterentwicklen wollen.
Wie sieht das agile Arbeiten bei uns konkret aus?
- Wir treffen uns monatlich
- Jede/r von uns übernimmt wechselnde Rollen in unseren Treffen, wie z.B. ModeratorIn, Timekeeper, ProtokollführerIn, IdeengeberIn
- Wir kommunizieren via SLACK, damit wir kurze Wege haben und auf dem Laufenden mit unseren Themen bleiben
- Wir haben unseren Sinn und unsere Ziele und Regeln definiert und reflektieren diese regelmäßig
- Und ganz wichtig: Entscheidungen treffen wir als Team - es gibt keine Chefin und keinen Chef.
Bei Fragen, Anregungen und Ideen wenden Sie sich gerne an Axel Osché in der Geschäftsstelle des Arbeitskreis Wirtschaft e.V.: osche@akw.org
Mehrwerte für die Personalarbeit
Hilfestellungen, Informationen und Anregungen aus der AG Menschen im Unternehmen - für Sie als fortlaufende Serie zusammengestellt.
Die Beiträge erscheinen im win Journal und werden Ihnen nach Erscheinen hier als Download zur Verfügung gestellt.
- Beitrag 1
erschienen am 10.10.2021 in Ausgabe 5/2021 des AKW Journals
Hybride Arbeitswelten (PDF, 2 MB) - Beitrag 2
erschienen am 10.12.2021 in Ausgabe 6/2021 des AKW Journals
Hybrides Arbeiten (PDF, 2 MB)
- Beitrag 3
erschienen am 10.02.2022 in Ausgabe 1/2022 des AKW Journals
Führen hybrider Teams, Teil I (PDF, 6 MB)
- Beitrag 4
erschienen am 10.04.2022 in Ausgabe 2/2022 des AKW Journals
Führen hybrider Teams, Teil II (PDF, 6,8 MB)
- Beitrag 5
erschienen am 10.06.2022 in Ausgabe 3/2022 des AKW Journals
Onboarding - Ziele, Instrument, Erfolgsfaktoren (PDF, 1 MB) - Beitrag 6
erschienen am 10.08.2022 in Ausgabe 4/2022 des AKW Journals
Onboarding - Ziele, Instrument, Erfolgsfaktoren, Teil II (PDF, 12 MB)
- Beitrag 7
erschienen am 10.10.2022 in Ausgabe 5/2022 des win Journals
OpenSession - Inspiration für die Arbeitswelt (PDF, 6,5 MB)
ONBOARDING-CHECKLISTE
Neue MitarbeiterInnen willkommen heißen und einarbeiten
Ihr Ansprechpartner

Axel Osché