
AG Technik - Innovation - Forschung (TIF)
Die AG TIF wurde im Frühjahr 2015 ins Leben gerufen.
Tätigkeitsfelder
Durchführung von Veranstaltungen zu den Themen Innovation, Technologie, neue Entwicklungen technischer Art etc.
...in der Vergangenheit:
- New Connectivity (Vetrauenswürdige KI?, KI im Einsatz im Weinberg, Assistenzt in der Fertigung)
- New Mobility (Wasserstoff als Treibstoff, Car Sharing, Zukunft der saarländischen Automobil-Industrie)
- New Health (KI in der Diagnose, Telemedizin)
- New Living (Smart Cities, Smart Home)
- Digitalisierungsreihe: Digitales Büro, Digitale Fabrik, Digitaler Vertrieb.
Abschluss: Vortrags-Veranstaltung mit "Digitalisierungs-Papst" Tim Cole zum Thema "Digitale Transformation"
...in Zukunft (in Planung):
- Digitalisierung/Digitale Evolution/New Economy
- Kreislaufwirtschaft
- KI/ChatGTP/Cloud-Lösungen
- AAL (Assisted Ambient Living)
- Digitalisierung der Energiewirtschaft
- Recruitung/New Work
- Social Media
Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit des praktischen Austauschs, der Erweiterung des eigenen Netzwerks, ExpertInnen-Talk und Veranschaulichung durch Praxisbeispiele. Interessante ReferentInnen und Gäste.
Auch die AG bietet eigene Vorträge - sie setzt sich aus ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Mitglieder der Kerngruppe der AG TIF
- Somaieh Bayati, Hydac International
- Sabine Betzholz-Schlüter, saaris
- Dr. Felix Hübner, VSE
- Stefan Klingler, FITT
- Lisa Krautkremer, HTW
- Jens Krück, KWT
- Dr. Markus Kühn, HWK
- Marius Klein, Peter Gross Bau
- Dr. Anita Lorenzen, saaris
- Axel Osché, AKW
- Michael Pfeiffer, DURY Rechtsanwälte
- Peter Raber, META-LEVEL Software
- Mirko Roca, KWT
- Patrick Rosar, W+ST
- Dr. Otmar Welzel, ehem. ZF Friedrichshafen
- Paul Weber, GROOVIZ
- Benjamin Wegemund, Rote RoBBen
- Dorothee Wiebe, GROOVIZ
- Astrid Wilhelm-Wagner, KEW
Ihr Ansprechpartner

Peter Raber